Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Veranstaltungen

Januar

Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Staat und Erinnerung

06. Januar 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Was haben Macht und Erinnerung miteinander zu tun? Wer macht Erinnerungs- und Geschichtspolitik? Wie werden Identitäten und Moralvorstellungen über den Rückgriff auf Geschichte konstruiert? Diese und weitere Fragen sollen bei der Veranstaltungsreihe „Montagsdebatte – Macht und Erinnerung“ diskutiert werden. mehr

Montagsdebatte "Macht und Erinnerung": Staat und Geschichtsunterricht

20. Januar 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Was haben Macht und Erinnerung miteinander zu tun? Wer macht Erinnerungs- und Geschichtspolitik? Wie werden Identitäten und Moralvorstellungen über den Rückgriff auf Geschichte konstruiert? Diese und weitere Fragen sollen bei der Veranstaltungsreihe „Montagsdebatte – Macht und Erinnerung“ diskutiert werden. mehr

Gedenkveranstaltung

27. Januar 2025 – 13:30 Uhr

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus/27. Januar 2025, 13:30 Uhr/Nicolaiplatz, Brandenburg an der Havel   mehr

Februar

„Erzähl doch mal...“ – Was hat Erinnerungskultur mit mir zu tun?

06. Februar 2025 – 19:00 bis 21:00 Uhr

Das Leipziger Gaming-Studio ROTxBLAU und die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel laden zu einer Podiumsdiskussion über den Umgang mit der NS-Vergangenheit in Familien ein. Bei der Veranstaltung, die am 6. Februar um 19 Uhr in die Stadtbibliothek Leipzig stattfindet, geht es um die Frage, was Familien über die eigene Geschichte in der NS-Zeit wissen und wie diese Vergangenheit sie bis heute prägt. mehr