Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Veranstaltungen

Januar

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung

27. Januar 2022 – 10:00 Uhr

Am 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass findet an der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde am Nicolaiplatz eine Kranzniederlegung statt. mehr

Deutschlandpremiere des Dokumentarfilms "The Voyage" von Itamar Wexler

Filmposter: "The Voyage"

27. Januar 2022 – 18:30 bis 21:30 Uhr

In seinem Dokumtarfilm "The Voyage" rekonstruiert israelische Filmemacher Itamar Wexler die Geschichte seiner jüdischen Großmutter, Sonja Wechsler, die 1940 in der „Euthanasie“-Tötungsanstalt Brandenburg an der Havel ermordet wurde. Der Film feiert am 27. Januar 2022 in Brandenburg an der Havel seine Deutschlandpremiere. mehr

Februar

Geschichte inklusiv: Neues barrierearmes Webseiten-Projekt

10. Februar 2022 – 16:00 bis 18:00 Uhr

Die neue Internetseite „Geschichte inklusiv“ der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde geht online. Unter der Adresse www.geschichte-inklusiv-sbg.de wird sie erstmals die Möglichkeit bieten, sich mit dem Themenkomplex der nationalsozialistischen Euthanasie-Verbrechen in einfacher Sprache und mit leichter Navigation online auseinanderzusetzen. mehr

Juli

Lesung mit Edgar Eisenkrätzer

Edgar Eisenkrätzer (© GBadH)

12. Juli 2022 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Als „Republikflüchtling“ auf dem Görden – Lesung und Gespräch mit Edgar Eisenkrätzer in der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden mehr

September

Gedenkveranstaltung 1. September

01. September 2022 – 11:00 bis 13:30 Uhr

Am 1. September 2022 gedenken die Stadt Brandenburg an der Havel und die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde der mehr als 9.000 im Jahre 1940 in Brandenburg ermordeten Männer, Frauen und Kinder aus Heil- und Pflegeanstalten durch die nationalsozialistische "Aktion T4" mehr