20/2023: „Anmaßung“ – Die Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden lädt zu einer Filmveranstaltung mit Podiumsgespräch ein
15. Mai 2023
Nr.: 20/2023
Am Dienstag, 23. Mai 2023, um 18.00 Uhr lädt die Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden zu einer Vorführung des Dokumentarfilms „Anmaßung“ ein, der einen wegen Mordes verurteilten Strafgefangenen in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel porträtiert. Der 2021 auf der Berlinale gezeigte Film wird erstmal in der Stadt Brandenburg aufgeführt. Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit, mit den Filmemachern Chris Wright und Stefan Kolbe sowie mit dem ehemaligen Leiter der Sozialtherapeutischen Abteilung der Justizvollzugsanstalt Steven Feelgood ins Gespräch zu kommen.
Über mehrere Jahre haben die Filmemacher Chris Wright und Stefan Kolbe einen zu Beginn der 2000er Jahre verurteilten Mörder in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel mit der Kamera begleitet. Bei Sitzungen mit ihm in der Sozialtherapeutischen Abteilung sind sie dabei. Die Gespräche geben Einblicke in seine Psyche, seine Biografie und seinen Alltag im Gefängnis. Der Film erlaubt einen Blick hinter die Gefängnismauern am Rande der Stadt Brandenburg an der Havel. Er zeigt aber nicht das Gesicht der zentralen Gestalt des Films, des Strafgefangenen. Er will unerkannt bleiben. Dies war eine besondere Herausforderung für die Filmemacher.
Dienstag, 23. Mai 2023, 18.00 Uhr
„Anmaßung“ – Film und Publikumsgespräch
Dokumentarfilm (111 Min., Deutschland 2021, FSK 16)
anschl.: Gespräch mit den Filmemachern Chris Wright und Stefan Kolbe sowie dem ehemaligen Leiter der Sozialtherapie der JVA Brandenburg, Steven Feelgood; Moderation: Gisela Zimmer
Ort: Kino Concerthaus | Steinstraße 19 | 14776 Brandenburg an der Havel
Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist barrierefrei.
Information: www.brandenburg-zuchthaus-sbg.de
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920 | F +49 3301 810926
seferensastiftung-bgode | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.