Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

Aktuelles

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte: 62. Partner der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“

10. April 2025

Die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ (TBB) und die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vertiefen ihre Partnerschaft. Dazu haben heute Staatssekretär David Kolesnyk und Stiftungsdirektor Prof. Dr. Axel Drecoll eine Kooperationsvereinbarung in der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg unterzeichnet. mehr

Lara-Maria Myller, Sylvia Ehl (Mitarbeiterinnen SBG), David Kolesnyk, Axel Drecoll und Alfred Roos (Leiter TBB), Foto: SBG.

Wählen gehen für die Demokratie: Die Zukunft geht uns alle an!

20. Februar 2025

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft die Arbeitsgemein-schaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland alle Wähler*innen dazu auf, ihre Stimme für den Erhalt von Demokratie und Menschenrechten einzusetzen. Mit Blick auf den politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck werben die Leitungen der anteilig bundesgeförderten KZ-Gedenkstätten in Deutschland für sozialen Zusammenhalt und die Verteidigung einer kritischen Geschichtskultur. mehr

Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden für NS-Überlebende in der Ukraine

13. Dezember 2024

Die Bethe-Stiftung aus Köln unterstützt das „Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine“ mit einer Spendenverdopplungsaktion. Jede Spende wird bis zu einem Betrag von insgesamt 10.000 Euro verdoppelt – mit einer Obergrenze von 2.000 Euro pro Einzelspende. mehr

V.l.n.r.: Janna Petersen (Koordination Hilfsnetzwerk), Martin Hamburger (Vorstand Bethe-Stiftung), Stefanie Bilinski (NS-Dokumentationszentrum Köln), Jost Rebentisch (Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte)
Alle Meldungen

Veranstaltungen

Gedenken an die Opfer der "Euthanasie"-Morde

01. September 2025 – 10:00 bis 12:00 Uhr

Am Montag, 1. September 2025, 10.00 Uhr lädt die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde zu einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung für die Opfer der nationalsozialistischen Morde an Patient*innen aus Heil- und Pflegeeinrichtungen ein. mehr

Debatte Brandenburg: Gedenken neu Denken mit Susanne Siegert

13. November 2025 – 18:00 Uhr

Ein Gespräch mit Susanne Siegert, Autorin von „Gedenken neu denken“, und Lara-Maria Myller vom Netzwerk Zeitgeschichte. Eine gemeinsame Veranstaltung des Brandenburg Museums für Zukunft, Gegenwart und Geschichte und des Netzwerks Zeitgeschichte der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. mehr

Alle Veranstaltungen

Digitales Spieleprojekt

„Meine Oma (88)"

Barrierearme Website

geschichte-inklusiv-sbg.de

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie - Morde

Nicolaiplatz 28/30
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon: +49 (0)3381 7935-112 oder -113
brandenburgstiftung-bgde

 

Öffnungszeiten

Donnerstag und Freitag: 13 bis 17 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 bis 17 Uhr

Eintritt frei

 

SPENDENKONTO

Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160

Folgen Sie uns auf

Gefördert durch